Der spanische Multimediahersteller bq hat mir angeboten dessen 3D-Drucker Witbox zu testen und gegeben falls für 3D-Druck Projekte zu nutzen. Dabei werde ich meine Erfahrungen aus der Sicht eines 3D-Druck Anfängers beschreiben und probiere nicht in das Standard Schema von „Unboxing“ oder „Tech Review“ Beiträgen zu fallen.
Bei der Annahme des Paketes ist mir sofort das Gewicht aufgefallen, der Drucker wiegt stolze 28 kg und ist nur schwer alleine zu transportieren. Die Verarbeitung des 3D-Druckers scheint auf den ersten Blick sehr gut zu sein und der große geschlossene Druckraum (doppelte Größe der Druckplatte des CTC Druckers) fällt sofort auf.
Nachdem ich das Gerät angeschaltet habe kommt leider die erste Ernüchterung; das Gerät, genauer gesagt die beiden Gehäuselüfter sind sehr laut.
Lautstärke ist subjektiv, wenn das Arbeiten im gleichen Zimmer fast nicht mehr möglich ist, dann ist das Gerät für mich persönlich jedoch zu laut. (Aufgrund der Lautstärke steht die Witbox jetzt im Keller) Dazu kommt diese blaue fast UV-artige Beleuchtung, sogar auf dem Foto wird deutlich wie störend dieses Licht ist.